Der Neuigkeitenbrief der p.machinery Ausgabe 21 – 16. Juni 2024

Vorbemerkung

  • Es ist nicht viel los. Eigentlich. Andererseits fehlt die Zeit an allen Ecken und Enden. Wie immer.
  • Eine der neuesten Neuigkeiten ist mein neues Auto J. Wer schauen mag: https://www.beckinsale.de/archive/9053. Kann man. Muss man aber nicht J.

Lieferbar

  • Die Paperbacks von »Dea Alba« und »Hiobs Stern«, ergo die Bände 21 und 22 aus der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, sind lieferbar. – Die Hardcover kommen leider erst in der Kalenderwoche 28 aus der Buchbinderei; das ist die zweite Juliwoche.

Neuerscheinungen

  • Gegen Ende Juni erscheint Marianne Labischs Anthologie »Rock Planet« (AndroSF 204, 300 Seiten, EUR 22,90) mit SF-Kurzgeschichten, die allesamt von Rockmusik inspiriert wurden. Zusätzlich zu den Geschichten berichten die Autoren ausführlich, wie sie zur Rockmusik gekommen sind.

In Vorbereitung

  • ist unter anderem Band 24 der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke – ja, es geht Schlag auf Schlag, wir haben einen Termin einzuhalten –, das wäre »Zentrum der Milchstraße«, einer der ehemaligen DSFP-Gewinner (bzw. damals noch SFCD-Literaturpreis genannt).
    Bei diesem Buch – wie auch im Falle von »Die Kälte des Weltraums« (SFCD-Literaturpreis 1985, das war wohl der allererste) – steht noch die Überlegung zur Entscheidung, eine zusätzliche Ausgabe im sogenannten Weinkartenformat (150 x 297 mm) zu veröffentlichen; vertraglich ist die Idee in trockenen Tüchern. Wenn, dann werden beide Romane in einem Buch – voraussichtlich im Janus-Modus – erscheinen, und dann sowohl als Paperback als auch als Hardcover (limitiert). Man wird sehen. – Eventuelle Interessensbekundungen hierzu sind gerne gesehen, um die Entscheidung zu befördern.

Die nächsten Bücher

  • in der Vorschau:
    • Klaus Hübners »Kein Facebook, kein Twitter Band 5«, betitelt »Sternstunden, Sprachgewitter und andere Spätlesen«;
    • Herbert W. Frankes »Sphinx_2«, Band 25 der Werkausgabe;
    • eine Anthologie mit einem noch geheimen Titel zu einem geheimen Thema, das frühestens im Oktober erscheinen wird;
    • Herbert W. Frankes »Cyper City Süd«, Band 26 der Werkausgabe;
    • die Sammlung »Vergiftete Zukunft« von Regina Schleheck, eher dystopische SF-Geschichten;
    • und noch einmal der Franke, diesmal mit »Auf der Spur des Engels«, Band 27 der Werkausgabe;
    • und zuletzt »Letzte Zuflucht Mars« vom Franke, Band 28 der Werkausgabe;
    • und danach folgen noch ein Sekundärtitel von Thomas T. Tabbert, eine Neuausgabe eines dann genau 20 Jahre alten Titels namens »Menschmaschinengötter«
    • sowie zwei Titel von Karla Weigand.
  • Das muss dann auch erst mal reichen. Jedenfalls für diesen Neuigkeitenbrief.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.